Ans Licht gebracht
Unter dem Motto „Ans Licht gebracht“ stellte Anton Deuretzbacher am 16.05.2014 am Dürnhof sein Schaffen vor.
Die Motive werden von ihm mit Hilfe der Acryl-, der Misch- und Aquarelltechnik festgehalten. Als Maler der Wachau und des Waldviertels interessiert er sich bei seinen Arbeiten vor allem für alte Architektur, Dorfansichten, Kellergassen, aber auch für Blumen und Stillleben.
Seine Arbeiten kann man, in Kurzversion, als Spontanrealismus bezeichnen. Besonders seine Aquarelle sind spontane Umsetzungen der gegebenen Realitäten, wodurch die Stimmungen der Motive wiedergegeben werden, aber auch die Phantasie des Betrachters noch Platz zur Entfaltung findet. Im Zuge seines Schaffens „rutschen ihm auch manchmal Abstraktionen aus dem Pinsel“ die er, wenn von ihm selbst als interessant eingestuft, auch einrahmt.
Patrozinium
Am 28.06.2014 um 18:00 Uhr findet das 8. Patroziniumsfest der Dürnhofkapelle statt. Alle Mitfeiernden sind herzlich willkommen, im Anschluss lädt die Familie Lechner zur Agape bei Brot und Wein
Am 28.06.2014 fand das nunmehr 8. Patroziniumsfest in der Kapelle des Dürnhofs statt. Pater Leo Ross vom Stift Zwettl zelebrierte den Gottesdienst. Den musikalischen Rahmen gestalteten Dr. Stefan Lechner, Karin Fechner und Bianca Lechner.
Nach der Messe wurde wurde zur Agape bei Brot und Wein geladen.
Zahrl & Zahrl
Am 17.10.2014 zeigten Wilibald und Hermann Zahrl im Rahmen der ausgezeichnet besuchten Vernisage ihre Linolschnitte bw Zeichnungen und Malereien in diversen Techniken. Die Werke waren dann noch über das gesamte Wochenende am Dürnhof zu bewundern.